Urs Peter Schneider

Urs Peter Schneider, 1939 in Bern geboren, Komponist und Improvisator, Interpret und Pädagoge, Professor an der Musikhochschule Bern (Interdisziplinäre theoretische und praktische Fächer).

1959 bis 1966 Studium bei Walter Lang und Bruno Seidlhofer (Klavier), Sandor Veress und Karlheinz Stockhausen (Komposition) in Bern, Köln und Wien. 1968 Gründung des Ensemble Neue Horizonte Bern (über 800 Konzerte, Radiosendungen, Manifestationen).

1967 bis 2007 insgesamt fünfzehn Tonträger, zum Teil mit so genannten Komponierten Programmen. 1983 Grosser Musikpreis des Kanton Bern, zusammen mit seiner ersten Frau, der Pianistin, Sängerin und Komponistin Erika Radermacher. 1964 bis 1987 sechs weitere Preise als Pianist und Komponist, kürzlich der Kulturpreis 2006 der Stadt Biel, wo er seit 1966 lebt. Seit 1955 zwölf Dutzend Kompositionen aller Sparten (etwa 2000 Aufführungen in ganz Europa, in Amerika und Russland). Seit 1989 Unterbruch seines Tonsetzens, vermehrte Arbeit mit Textmaterial und deutliche Hinwendung zur Performance. 1998 Heirat mit der Schauspielerin und Raumgestalterin Marion Leyh, und dezidierte Wiederaufnahme der kompositorischen Tätigkeit. Seit 2002 im so genannten Ruhestand, mit vielfältigsten künstlerischen Projekten befasst.

Im verlag die brotsuppe sind erschienen: Das Umbiel sowie die 528-seitige Ausgabe seiner Texte Schriften I bis V: Texte für als mit zur Musik.

Auszeichnungen

  • Kulturpreis 2006 der Stadt Biel