Urs Peter Schneider
Urs Peter Schneider, 1939 in Bern geboren, Komponist und Improvisator, Interpret und Pädagoge, Professor an der Musikhochschule Bern (Interdisziplinäre theoretische und praktische Fächer).
1959 bis 1966 Studium bei Walter Lang und Bruno Seidlhofer (Klavier), Sandor Veress und Karlheinz Stockhausen (Komposition) in Bern, Köln und Wien. 1968 Gründung des Ensemble Neue Horizonte Bern (über 800 Konzerte, Radiosendungen, Manifestationen).
1967 bis 2007 insgesamt fünfzehn Tonträger, zum Teil mit so genannten Komponierten Programmen. 1983 Grosser Musikpreis des Kanton Bern, zusammen mit seiner ersten Frau, der Pianistin, Sängerin und Komponistin Erika Radermacher. 1964 bis 1987 sechs weitere Preise als Pianist und Komponist, kürzlich der Kulturpreis 2006 der Stadt Biel, wo er seit 1966 lebt. Seit 1955 zwölf Dutzend Kompositionen aller Sparten (etwa 2000 Aufführungen in ganz Europa, in Amerika und Russland). Seit 1989 Unterbruch seines Tonsetzens, vermehrte Arbeit mit Textmaterial und deutliche Hinwendung zur Performance. 1998 Heirat mit der Schauspielerin und Raumgestalterin Marion Leyh, und dezidierte Wiederaufnahme der kompositorischen Tätigkeit. Seit 2002 im so genannten Ruhestand, mit vielfältigsten künstlerischen Projekten befasst.
Im verlag die brotsuppe sind erschienen: Das Umbiel sowie die 528-seitige Ausgabe seiner Texte Schriften I bis V: Texte für als mit zur Musik.
Auszeichnungen
- Kulturpreis 2006 der Stadt Biel

- Francesco Abate
- Ursi Anna Aeschbacher
- Hans J. Ammann
- Amsél
- Daniel Andres
- Gunstein Bakke
- Etienne Barilier
- Jean-Luc Benoziglio
- David Bosc
- Romain Buffat
- Fork Burke
- Massimo Carlotto
- Markus Christen
- Gianfranco D'Anna
- Myriam Diarra
- Mischa Dickerhof
- Urs Dickerhof
- Michael Düblin
- Regina Dürig
- Thomas Ebermann
- Fritz-Marc Fahrländer
- Basia Feninsky
- Marco Frigg
- Hubert Giger
- Sabine Gisin
- Werner Hadorn
- Rebecca Harms
- Sabine Haupt
- Margareta Hehl
- Jan-Christoph Heilinger
- André Imer
- Tobias Jenni
- Tobias Kaestli
- Christoph Keller
- Marie-Luise Könneker
- Michel Layaz
- Pierre Lepori
- Noëmi Lerch
- Leontina Lergier-Caviezel
- Johanna Lier
- Thierry Luterbacher
- Franziska Löpfe
- Luise Maier
- Verena Mathis
- Jérôme Meizoz
- Francesco Micieli
- Johannes Morgenthaler
- Walter Moßmann
- Sonja Muhlert
- Hartmut Nikolay
- Achim Parterre
- Adrien Pasquali
- Lorenz Pauli
- Giuliana Pelli Grandini
- Veronica Peyer
- Marius Daniel Popescu
- Zdevan Qumr
- Philippe Rahmy
- Jean-Pierre Rochat
- Kurt Rohner
- Henri Roorda
- Antoinette Rychner
- Isabelle Ryf
- Thomas Sandoz
- Patrick Savolainen
- Hans P. Schaad
- X Schneeberger
- Urs Peter Schneider
- Franziska Schutzbach
- Schweizerisches Literaturinstitut |
Institut littéraire suisse - Ruedy Schwyn
- Roland Schäfli
- Sebastian Steffen
- Paul Suter
- Matteo Terzaghi
- Jürgen Theobaldy
- Rainer Trampert
- Verein | Association »Altstadtportrait«
- Erhard von Büren
- Yla M. von Dach
- Jean-Bernard Vuillème
- Heinz Wyss
- Nira Yuval-Davis
- Roswitha Ziegler
- Barbara Zohren
- 13 Autorinnen und Autoren