Tobias Kaestli
Tobias Kaestli, 1946 in Biel geboren und aufgewachsen, studierte Geschichte und Literaturgeschichte in Bern, Berlin und Paris. Danach war er Journalist, Redaktor und Publizist in Bern, später auch Dozent an der Pädagogischen Hochschule Luzern.
1988 und 1989 veröffentlichte er zwei Bücher zur Bieler Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (»Die Vergangenheit der Zukunftsstadt« und »Das rote Biel«). Daneben verfasste er Reportagen und historische Aufsätze in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften, Features für Radio DRS und eine Reihe von Büchern und Buchbeiträgen zur neueren Schweizer Geschichte, unter anderem eine Biographie über Bundesrat Ernst Nobs (»Vom Bürgerschreck zum Bundesrat«, Orell Füssli Verlag 1995) und eine Geschichte der Schweiz seit 1798 (»Die Schweiz, eine Republik in Europa«, NZZ-Verlag 1998). 2008 wurde er Leiter des Projekts für eine neue Bieler Geschichte, die Ende 2013 erschien. Anschliessend erforschte er die Bözinger Geschichte und war nebenbei Herausgeber und Mitverfasser eines Sammelbands zur Schweiz zwischen 1813 und 1815 (»Nach Napoleon«, Verlag Hier und Jetzt 2015).
Bözinger Geschichte ist das erste Buch, das im verlag die brotsuppe erschienen ist.
Bücher

- Francesco Abate
- Ursi Anna Aeschbacher
- Hans J. Ammann
- Amsél
- Daniel Andres
- Gunstein Bakke
- Etienne Barilier
- Jean-Luc Benoziglio
- David Bosc
- Romain Buffat
- Fork Burke
- Massimo Carlotto
- Markus Christen
- Gianfranco D'Anna
- Myriam Diarra
- Mischa Dickerhof
- Urs Dickerhof
- Michael Düblin
- Regina Dürig
- Thomas Ebermann
- Fritz-Marc Fahrländer
- Basia Feninsky
- Marco Frigg
- Hubert Giger
- Sabine Gisin
- Werner Hadorn
- Rebecca Harms
- Sabine Haupt
- Margareta Hehl
- Jan-Christoph Heilinger
- André Imer
- Tobias Jenni
- Tobias Kaestli
- Christoph Keller
- Marie-Luise Könneker
- Michel Layaz
- Pierre Lepori
- Noëmi Lerch
- Leontina Lergier-Caviezel
- Johanna Lier
- Thierry Luterbacher
- Franziska Löpfe
- Luise Maier
- Verena Mathis
- Jérôme Meizoz
- Francesco Micieli
- Johannes Morgenthaler
- Walter Moßmann
- Sonja Muhlert
- Hartmut Nikolay
- Achim Parterre
- Adrien Pasquali
- Lorenz Pauli
- Giuliana Pelli Grandini
- Veronica Peyer
- Marius Daniel Popescu
- Zdevan Qumr
- Philippe Rahmy
- Jean-Pierre Rochat
- Kurt Rohner
- Henri Roorda
- Antoinette Rychner
- Isabelle Ryf
- Thomas Sandoz
- Patrick Savolainen
- Hans P. Schaad
- X Schneeberger
- Urs Peter Schneider
- Franziska Schutzbach
- Schweizerisches Literaturinstitut |
Institut littéraire suisse - Ruedy Schwyn
- Roland Schäfli
- Sebastian Steffen
- Paul Suter
- Matteo Terzaghi
- Jürgen Theobaldy
- Rainer Trampert
- Verein | Association »Altstadtportrait«
- Erhard von Büren
- Yla M. von Dach
- Jean-Bernard Vuillème
- Heinz Wyss
- Nira Yuval-Davis
- Roswitha Ziegler
- Barbara Zohren
- 13 Autorinnen und Autoren