Francesco Micieli
Er wurde 1956 in Santa Sofia d'Epio (Kalabrien) geboren und kam 1965 mit seinen Eltern nach Lützelflüh. Er studierte Romanistik und Germanistik an den Universitäten Bern, Cosenza und Florenz. Anschliessend war er als Schauspieler, Autor und Regisseur am Protheater Solothurn und am Theater am Scharfenegge Burgdorf tätig.
Micieli lebt heute als freier Autor in Bern und hat einen Lehrauftrag an der Schule für Gestaltung Bern/Biel sowie an der Hochschule der Künste in Bern.
Werke (u.a.):
Ich weiss nur, dass mein Vater grosse Hände hat. Tagebuch eines Kindes. Bern: K. Salchli, 1986
Das Lachen der Schafe. Bern: K. Salchli, 1989
Meine italienische Reise. Bern: Zytglogge, 1996
Blues-Himmel. Ein Album. Bern: Zytglogge, 2000
Stücke für Musiktheater: Winterreise, Luzern 1993; Trilogie der Sommerfrische, Hannover 2000;
Lamenti, Prag 2004; Engel der Zukunft, Thun/Bern 2006
Hundert Tage mit meiner Grossmutter, Zytglogge Verlag, Basel 2016.
Preise (u.a.):
Preis der Lesenden Kristal »Vilenica 93«, Slowenien (1993); Buch der Schweizerischen Schillerstiftung (1996); Werkbeitrag Pro Helvetia (1997); Förderpreis zum Adalbert-von-Chamisso-Preis (2002), Anerkennungspreis der UBS Kulturstiftung für sein bisheriges Schaffen (2003)
Von Francesco Micieli sind im verlag die brotsuppe Mein Vater geht jeden Tag vier Mal die Treppen hinauf und hinunter und Kindergedichte erscheinen.
Auszeichnungen
- Preis der Lesenden Kristal »Vilenica 93«
- Buch der Schweizerischen Schillerstiftung 1996
- Förderpreis zum Adalbert-von-Chamisso-Preis 2002
- Anerkennungspreis der UBS Kulturstiftung für bisheriges Schaffen 2003

- Francesco Abate
- Ursi Anna Aeschbacher
- Hans J. Ammann
- Amsél
- Daniel Andres
- Gunstein Bakke
- Etienne Barilier
- Jean-Luc Benoziglio
- David Bosc
- Romain Buffat
- Fork Burke
- Massimo Carlotto
- Markus Christen
- Gianfranco D'Anna
- Myriam Diarra
- Mischa Dickerhof
- Urs Dickerhof
- Michael Düblin
- Regina Dürig
- Thomas Ebermann
- Fritz-Marc Fahrländer
- Basia Feninsky
- Marco Frigg
- Hubert Giger
- Sabine Gisin
- Werner Hadorn
- Rebecca Harms
- Sabine Haupt
- Margareta Hehl
- Jan-Christoph Heilinger
- André Imer
- Tobias Jenni
- Tobias Kaestli
- Christoph Keller
- Marie-Luise Könneker
- Michel Layaz
- Pierre Lepori
- Noëmi Lerch
- Leontina Lergier-Caviezel
- Johanna Lier
- Thierry Luterbacher
- Franziska Löpfe
- Luise Maier
- Verena Mathis
- Jérôme Meizoz
- Francesco Micieli
- Johannes Morgenthaler
- Walter Moßmann
- Sonja Muhlert
- Hartmut Nikolay
- Achim Parterre
- Adrien Pasquali
- Lorenz Pauli
- Giuliana Pelli Grandini
- Veronica Peyer
- Marius Daniel Popescu
- Zdevan Qumr
- Philippe Rahmy
- Jean-Pierre Rochat
- Kurt Rohner
- Henri Roorda
- Antoinette Rychner
- Isabelle Ryf
- Thomas Sandoz
- Patrick Savolainen
- Hans P. Schaad
- X Schneeberger
- Urs Peter Schneider
- Franziska Schutzbach
- Schweizerisches Literaturinstitut |
Institut littéraire suisse - Ruedy Schwyn
- Roland Schäfli
- Sebastian Steffen
- Paul Suter
- Matteo Terzaghi
- Jürgen Theobaldy
- Rainer Trampert
- Verein | Association »Altstadtportrait«
- Erhard von Büren
- Yla M. von Dach
- Jean-Bernard Vuillème
- Heinz Wyss
- Nira Yuval-Davis
- Roswitha Ziegler
- Barbara Zohren
- 13 Autorinnen und Autoren